Fensterbau-Finder

Herzlich Willkommen bei Fensterbau-Finder. Hier informieren wir über Fenstertausch und wie man einen guten Fensterbauer findet.

Neue Fenster

Neue Fenster sehen nicht nur schön aus, sie helfen auch dabei Energie zu sparen. Isolierfähigkeit und Schutzfunktion spielen bei modernen Fenstern eine tragende Rolle. Wer sich nach neuen Fenstern umschaut, kann schnell den Überblick verlieren. Auf dem Markt gibt es Fenster mit Zweifach- oder Dreifachverglasung, Folienbeschichtung, verschiedenste Rahmen und Sonderausstattungen. Die gängigsten Rahmen bestehen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium.

Holzfenster

Holz ist ein Material, das schon seit Jahrhunderten verwendet wird. Auch heute sind Holzrahmen beliebt. Dies liegt daran, dass Holz ein schlechter Wärmeleiter ist und deshalb gut dämmt. Außerdem ist Holz ein natürliches Material und somit umweltfreundlich.

Kunststofffenster

Kunststofffenster bestehen aus PVC. Erfüllen sie moderne Energiestandards isolieren sie erstklassig. Außerdem sind sie schalldicht. Auch bei älteren Häusern lassen sie sich einbauen, ohne das Äußere zu verschandeln, denn es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen in verschiedenen Farben oder Holzoptik. Das Material hält jeder Witterung stand und muss nicht großartig gepflegt werden, wie es bei Holzfenstern der Fall ist.

Metallfenster aus Aluminium

Modern und zeitgemäß ist Aluminium als Fensterrahmenmaterial. Das Material ist lange haltbar und sehr leicht. Wie bei PVC ist auch der Wartungsaufwand äußerst gering. Die Dämmfähigkeit ist, im Vergleich zu Holzfenstern, jedoch etwas schlechter.

Fensterkosten

Am günstigsten sind Kunststofffenster. Holz-, Aluminium- oder Verbundfenster, die verschiedene Materialien kombinieren, liegen im Preis deutlich höher. Außerdem können Verglasung und Sonderausstattungen die Kosten deutlich beeinflussen.

Ein 1m² großes Kunststofffenster mit Doppelverglasung, das sich sowohl kippen als auch ganz öffnen lässt, kostet in der einfachen Ausführung etwa 200 Euro. Die gleiche Variante in Holz kann 300 bis 400 Euro kosten und kombiniert man Holz uns Aluminium sind schnell 500 Euro erreicht. Nach oben sind jedoch kaum Grenzen gesetzt.

Fensterbauer finden

Kann man die neuen Fenster nicht selbst einbauen, muss man einen Fachmann mit der Arbeit beauftragen. Hierbei hat man jedoch die Qual der Wahl. Wichtig ist, dass man sich mehrere Angebote bei verschiedenen Fensterbauern einholt, um die Möglichkeit zu haben, diese genau zu vergleichen und somit einen guten Preis zu erzielen. Ein genauer Preisvergleich, schützt vor zu hohen Kosten. Allerdings sollte man nicht am falschen Ende sparen und ruhig in gute Fenster investieren, denn dadurch werden die Heizkosten beeinflusst. Man kann sich auch in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis umhören.

Um das persönliche Gespräch mit einem bzw. mehreren Fensterbauern kommt man aber nicht drum herum. Der Fachmann kann genau beurteilen, welche Fenster sich für das Haus eignen, wie hoch dich Kosten liegen werden und wie viel Energie sich mit guten fenstern sparen lässt.

Bei den verschiedenen Angeboten muss genau beachtet werden, welche Kosten im Preis enthalten sind. Hierzu gehören beispielsweise Material, Anfahrt und Einbau. Aber auch die Entsorgung der alten Fenster sollte abgeklärt werden.

Gleich mehrere Angebote kannst Du dir kostenlos über FensterprofisDirekt erstellen lassen. Unverbindlich unterbreiten Dir dann Fensterbauer aus Deiner Region einen Kostenvoranschlag zu Deinen Wünschen.